Funktion
Initiatorin, Workshop-Leitung
Kompliz:innen
Co-Workshopleitung: Tanja Kummer,
Florian Peter,
Roland Rödermund
WIE MAN IN DEN WALD SCHREIBT / DEAR NATURE / SCHREIBFLUSS u.a.
Schreiben in, über und mit der Natur
Wer es sich zur Routine macht, jeden Tag kurz innezuhalten, begegnet Stress, Kritik und anderen Ausseneinflüssen mit mehr Resilienz und Gelassenheit. Wer täglich ein paar Minuten schreibt, erlebt Selbstwirksamkeit und Sinn. Daneben trainiert tägliches Schreiben die Fähigkeit, Dinge in Bewegung und auf den Punkt zu bringen.
Mit 365 Schreibimpulsen bietet der Journaling-Kalender Raum zum Denken, Staunen, Lachen, Innehalten und Wachsen. Für viele ist Journaling wie Gespräche mit guten Freund:innen: mal stärkend, mal klärend, mal verblüffend, mal tröstend, mal erheiternd – immer wertvoll.
 
*
Partner:innen: Climanosco (Dear 2050), Klimabündnis Vorarlberg, Der Pflanzenfreund, Lange Nacht der Philosophie, lauschig – wOrte im Freien, Recovery College Zürich, Stadtoase Zürich, Stapferhaus, Waldlabor Zürich, WorldEthicForum, w*Ort Lustenau
Realisierung: seit 2022













