MENSCH, MOI!

ANDREA KELLER
KREATIV-KOMPLIZIN
Autorin
(Wort-)Künstlerin
Schreibaktivistin
Coach
*
Kuratorin
Kulturvermittlerin
Konzepterin
Kommunikatorin
Anders erzählt:
Ich, geb.1981, bin in Glattfelden im Zürcher Unterland in der Schweiz aufgewachsen – am Wald- und Weidenrand, mit Hund und Katz, mit Hühnern, Hasen. Als Kind wollte ich Schafhirtin werden. Gegangen bin ich dann einen Weg mit weniger Wind und Wolle, dafür mit viel mehr Wörtern.
Ich habe am IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft in Winterthur Journalismus und Kommunikation studiert, an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) den Master in Kulturvermittlung absolviert und an der Alice Salomon Hochschule in Berlin den berufsbegleitenden Master «Kreatives und Biografisches Schreiben» abgeschlossen.
2009/2010 war ich Projektleiterin der Caritas-Zürich-Sensibilierungskampagne «WIR SIND ARM». Dabei konnte ich neben einer Ausstellung, einer partizipativen Performance und einer Guerilla-Kampagne auch eine Schreibwerkstatt für Armutsbetroffene ins Leben rufen – ein Empowerment-Projekt, das nicht zuletzt meinen persönlichen Weg geprägt hat. Seit 2014 leite ich auch selbst Kurse im Kreativen und Biografischen Schreiben, oft zusammen mit der Schriftstellerin Tanja Kummer. Zudem bin ich als Schreib-Mentorin bei der EDITION UNIK engagiert.
Nach einigen Jahren als Redaktorin und Projektleiterin beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und als Head of PR und Konzepterin bei einer Werbeagentur, half ich von 2017 bis Ende 2020 als Stv. Leiterin mit, das MUSEUM SCHAFFEN in Winterthur aufzubauen. Dabei konnte ich u. a. auch Projekte wie die AKTION FÜR EIN KLUGES SCHAFFEN realisieren sowie das Rahmenprogramm und zwei Ausstellungen mitkuratieren (EINS, ZWEI, DREI, 4.0 / SYSTEM RESET). Daneben realisierte ich eigene Text- und Kulturprojekte wie das FUNDBÜRO2 (ein Fundbüro für Immaterielles, welches über die Schweizer Grenzen hinaus Beachtung fand) und dozierte an der ZHdK.
Von Juli 2019 bis Juni 2021 engagierte ich mich als Co-Initiatorin, Co-Kuratorin und Kommunikationsverantwortliche beim Kulturprojekt «HALLO, TOD!». Letzteres umfasste neben dem Podcast TOD&LEBEN und einer Nachruf-Schreibwerkstatt auch das schweizweit erste, interdisziplinäre und partizipative Kulturfestival zum Tod. Daneben verfasste ich Texte für das Projekt DEIN GANZES LEBEN mit Sängerin Sarah Huber. Von Mai 2021 bis Februar 2022 konnte ich im Rahmen einer befristeten Teilzeit-Anstellung das Kernteam des COLLEGIUM HELVETICUM unterstützen – eines Institute for Advanced Studies, welches von der ETH, der Universität Zürich sowie der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) getragen wird.
Derzeit bin ich als Projektleiterin bei der Neustarter Stiftung/LOOPINGS tätig und nehme als Selbständige Aufträge in den Bereichen Text, Konzept/Kuration, Vermittlung und Moderation entgegen. Zudem sind neue, freie Kulturprojekte in Planung, die ich unter dem Label STUDIO NARRATIV durchführe, zusammen mit wunderbaren Komplizen:innen. Beim STUDIO NARRATIV bieten wir auch verschiedene Schreibkurse an, darunter Workshops, die das Schreiben mit der Natur verbinden, beispielsweise in Kooperation mit dem «Waldlabor Zürich», im Rahmen der langen Nacht der Philosophie sowie im Rahmenprogramm zur Ausstellung «NATUR. Und wir?» im Stapferhaus – zusammen mit dem Magazin «Pflanzenfreund».
In der Überzeugung, dass die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zur Natur die wichtigste unserer Zeit ist, freue ich mich, als so genannte Firekeeperin zusammen mit anderen Künstler:innen, Wissenschaftler:innen, Aktivist:innen und Macher:innen aus verschiedenen Teilen dieser Welt das WorldEthicForum begleiten zu dürfen – im Rahmen einer siebenjährigen Forschungsreise (2022–2029).
*
Le voilà.
Falls du Fragen hast und/oder mehr wissen willst:
Melde Wort.
Ich danke dir.
Für deine Aufmerksamkeit.